EMPATHY – Warum du andere Menschen akzeptieren solltest

Teile diesen Beitrag

 

„Akzeptanz ist die Fähigkeit zu erkennen, dass andere das Recht haben ihre eigene einzigartige Person zu sein!“

Die Themen Empathie und Akzeptanz sind immer aktuell und wichtig, doch gerade vor dem Hintergrund der derzeitigen Ereignisse, sollte man sich vor Augen führen, was es eigentlich bedeutet andere Menschen zu akzeptieren!

Es bedeutet in erster Linie zu verstehen, dass sie ein Recht darauf haben ihre eigenen Gefühle, Gedanken und Meinungen zu haben. Jeder darf anders sein oder denken, als man selbst! Man muss sich von seinem Wunsch oder Drang distanzieren, andere zu verändern, „anzupassen“ oder ihnen vorzuschreiben, wie sie sich zu verhalten oder was sie zu fühlen haben.

Doch warum ist es so wichtig?

Zunächst einmal wäre die Welt viel harmonischer und friedlicher, wenn jeder sein eigenes Ding machen und andere lassen würde.

Jede Form von Diskriminierung, Verachtung, Verurteilung und Vorurteil kommt von Angst. Sei es die Angst vor dem Ungewissen und Ungewohnten, die Angst Kontrolle zu verlieren oder die Angst vor Veränderung. Es handelt sich also um eine Unsicherheit, die man selber hat und als ein negatives Bild auf andere projiziert. Diesen Widerstand sollte man als Schattenseite seiner Persönlichkeit betrachten, an der man arbeiten muss. Genau dieser Schattenaspekt hindert uns daran gesunde Beziehungen aufzubauen und aufrecht zu erhalten. Indem wir jedoch unseren Fokus auf unser Inneres kehren, erlangen wir eine Selbstwahrnehmung und können somit die Komplexe und Ängste erkennen, die uns stören und die wir auf unser Umfeld übertragen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass es nicht nur einen richtigen Weg gibt, um verschiedene Dinge und Situationen zu betrachten. Wenn man also etwas als negativ sieht, heißt es nicht, dass es negativ ist! – Die Welt ist ein neutraler Ort! – Und man selber hat nicht immer Recht – auch wenn man es gerne so hätte.

„There is nothing either good or bad but thinking makes it so.” – Hamlet, William Shakespeare

Wenn wir uns aktiv dazu entschließen, unsere eigenen Vorurteile und Unsicherheiten in Frage zu stellen, können wir damit die Menschen um uns herum positiv beeinflussen.

  1. Wir lernen neue Dinge und treffen bessere Entscheidungen

Jeder Mensch, den wir treffen, kann uns etwas Neues lehren. Vor allem wenn er sich stark von dir unterscheidet. Daher sei neugierig, stelle richtige Fragen und nutze die Gelegenheit etwas Neues zu erfahren. Man weiß nie: Vielleicht bekommst du einen Funken Inspiration oder einen brillanten Einblick. In jedem Fall wirst du jedoch ein persönliches Wachstum erlangen, denn wenn du andere Menschen akzeptierst, dann verschiebt sich dein Fokus von ihnen, auf dich selbst. Wenn du weniger über andere nachdenkst, hast du mehr Zeit und Energie dich deiner eigenen Fähigkeiten und Talente zu widmen und deine Mängel auszugleichen.

  1. Wir gewinnen interessantere Freundschaften

Andere Menschen spüren es, wenn du unvoreingenommen bist und fühlen sich zu dir hingezogen. Gleichzeitig: Wenn du Vorurteile hast oder gewisse Gruppen, Nationen etc. verachtest, so merken sie es auch und werden dich meiden und vorsichtig mit dir umgehen. Solltest du dich hingegen anderen Menschen öffnen, so wird dein Freundeskreis weitaus bunter und vielseitiger und deine Beziehungen schöner und intensiver. Denn wenn Menschen merken, dass du sie akzeptierst, dann bauen sie Vertrauen zu dir auf, sie öffnen sich dir mehr und engere Bindungen entstehen. Akzeptanz bringt Menschen zusammen.

  1. Wir werden progressiver

Die Welt wird durch ihre Vernetzung zu einer immer kleineren und zusammenhängenden Einheit. Sie ist voller Individuen mit immer komplexeren Schichten und Texturen ihrer kulturellen Identität. Wenn wir für diese Veränderungen sensibler und empfänglicher werden, bleiben wir mit dem Fortschritt unserer globalen Kultur im Trend. Wir entwickeln uns mit, anstatt auf der Stelle zu stehen und an veralteten Ansichten festzuhalten.

  1. Wir fühlen uns besser

Wann immer wir eine Form von Widerstand oder Hass gegenüber einer anderen Gruppe von Individuen verspüren, bewegen wir uns in einer niedrigeren Vibration von Energie. Wenn wir diesen Widerstand überwinden, fühlen wir uns leichter, glücklicher und geben uns mehr Möglichkeiten und Chancen, Freude und Zufriedenheit zu erfahren. Darum ist es wichtig, weniger Groll zu hegen und für mehr Frieden zu sorgen.

  1. Wir machen die Welt zu einem besseren Ort

Demonstrieren wir mehr Verständnis und Akzeptanz gegenüber anderen, so leisten wir einen positiven Beitrag zum kollektiven Bewusstsein – wir werden zu einem guten Beispiel. Außerdem fördern wir friedlicher und freundschaftlicher Beziehungen zwischen Gemeinschaften.

Das nächste Mal, wenn du unter Leuten bist, nimm dir die Zeit, sie zu beobachten. Betrachte alles an ihnen – ihre Manieren, Kleidung, Gesichtszüge, Farbe und schätze sowohl das, was euch verbindet, als auch das, was euch unterscheidet. Erkenne die Exotik als Ausdruck der schönen und reichen Vielfalt an, mit der wir auf diesem unglaublichen Planten gesegnet wurden.

Die beste und effektivste Art dies zu erreichen, ist Empathie zu entwickeln. Denn durch Empathie verstehen wir sowohl uns selbst, als auch andere viel besser!

Außerdem gibt es weitere Dinge, die du tun kannst, um anderen Menschen Akzeptanz, Respekt und Liebe entgegen zu bringen:

  1. Versuche nicht die Gefühle anderer zu kontrollieren

Akzeptiere, dass jeder anders denkt und fühlt. Erlaube anderen diese Gefühle zu haben, ohne ihnen vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben. Menschen mit Empathie wissen und verstehen, dass es sehr schwer ist Gefühle zu kontrollieren und sie nehmen sie so hin, wie sie sind.

  1. Erlaube es anderen anders zu sein

Die Welt wäre unglaublich langweilig, wenn wir alle gleich aussehen, denken, fühlen, handeln, reden und sein würden. Alle unsere Ideen wären gleich und viele Erfindungen und Entdeckungen wären nie gemacht worden! Zum Glück hat jeder von uns eine einzigartige Reihe an Qualitäten und Eigenschaften, die uns hervorheben und anders machen. Fordere dich selbst heraus, andere Menschen kennenzulernen. Du wirst merken, dass du gar nicht SO anders bist.

  1. Gib aufmerksam durchdachte Ratschläge

Um Empathie zu zeigen, musst du lernen bei deinen Ratschlägen und Tipps auf die einzigartigen und individuellen Bedürfnisse der Personen einzugehen. Beachte dabei ihre Gefühle, Ansichten, Charakterzüge und Qualitäten. Wenn jemand z.B. davon erzählt, dass er einen bestimmten Beruf ausüben möchte. Du ihm jedoch empfiehlst, was anderes zu machen, weil er da „mehr Erfolg“ hätte oder „so gut könne“, dann ist es bestimmt ein lieb gemeinter Rat, aber für die Person kommt er daher, als hättest du gar nicht zu gehört. Versuche dich so gut es geht in die Person hineinzuversetzen.

  1. Urteil nicht zu schnell

Es ist leicht, die Macken anderer Personen zu bemerken. Ständig regen wir uns über andere auf und kritisieren sie, manchmal sogar ohne, dass es uns auffällt. Nimm dir als Herausforderung vor, das Gute in jedem Menschen zu sehen. Versuche bei jedem Menschen den du kennenlernst, mindestens 10 gute Eigenschaften herauszufiltern. Es wird sich nicht nur gesünder auf dein emotionales Wohlbefinden ausüben, sondern auch noch deine Laune heben!

  1. Versuche nicht zu vergleichen

Der Schlüssel zur Akzeptanz von anderen und sich selbst ist: Vergleiche nicht! Wir alle haben zu unterschiedliche Bedingungen, Herkünfte, Interessen, Gewohnheiten etc. um verglichen zu werden. Jeder Vergleich ist wie Äpfel und Birnen und es wird dich unglücklich machen.

  1. Akzeptiere andere so wie sie sind und auf dem Stand auf dem sie sind

Bedeutet: Gib das Urteilsvermögen und die Erwartungen darüber auf, wie jemand zu handeln oder zu sein hat. Es bedeutet ebenfalls, dass wir unsere Komplexe aufgeben müssen, die entstehen, wenn wir meinen auf spiritueller, mentaler oder emotionaler Ebene weiterentwickelt zu sein, als andere. Wir werden nie wissen, was im Leben eines anderen Menschen vor sich geht. Du kennst nicht ihre Wahrheit und ihre Geschichten. Verlasse dein verurteilendes, egogesteuertes Mindset und kehre zu einem liebevollen, mitfühlenden Ort zurück. Du wirst das Gefühl haben, die Menschen aus einem ganz anderen Blickwinkel zu sehen – aus einem besseren und gesünderen Winkel…

 

P.S. Bedenke, dass dies jedoch nicht bedeutet, dass du dir von anderen alles gefallen lassen sollst. Wenn dein Gegenüber dir keine Akzeptanz, Empathie oder Respekt entgegenbringt, dann bist du nicht verpflichtet, mit ihr zu interagieren. Lasse dich jedoch niemals auf ihr Niveau herab.

No Comments

Leave a Comment